Aktuelles
Video-Laryngoskop verbessert Notfallversorgung von Kindern im DRK-Krankenhaus Kirchen.
Förderverein finanziert Hightech-Gerät für 1 500 Euro – Erste Einsätze bereits erfolgreich
Kirchen (Sieg), 6. Mai 2025 – Schnelleres, schonenderes Intubieren von Säuglingen und Kindern: Diesen entscheidenden Fortschritt ermöglicht ein neues Video-Laryngoskop, das heute vom Förderverein für Kinder im DRK-Krankenhaus Kirchen e. V. offiziell an das Kirchener Krankenhaus übergeben wurde. Die Anschaffungskosten von rund 1 500 Euro wurden vollständig aus Spendengeldern des Vereins gedeckt.
„Gerade bei kleinen Patientinnen und Patienten kann jede Sekunde zählen. Mit dem Video-Laryngoskop haben wir den Atemweg sofort im Blick und können den Tubus in deutlich kürzerer Zeit platzieren“, erläuterte Chefarzt der Pädiatrie Salah Naser Shallof während der Übergabe. Seit der Inbetriebnahme in den vergangenen Wochen sei das Gerät bereits bei mehreren Notfalleingriffen erfolgreich eingesetzt worden. „Wir konnten komplikationsfrei intubieren und die Beatmung rasch sicherstellen – das entlastet das gesamte Team und senkt das Risiko für die Kinder deutlich“, so Shallof.
Das ausgewählte Modell – ein handliches Video-Laryngoskop der neuesten Generation – verfügt über eine hochauflösende Kamera im Spatel und ein 2,5-Zoll-LCD-Display. Dadurch haben die Behandelnden schon beim Einführen des Spatels freie Sicht auf Kehlkopf und Stimmbänder. Eine integrierte LED-Lichtquelle sorgt für optimale Ausleuchtung, der Akkubetrieb für hohe Mobilität im OP, im Kreißsaal oder auf der Kinderintensivstation.
Finanziert wurde das Gerät vom Förderverein, der seit mehr als 30 Jahren Projekte für die jüngsten Patienten in Kirchen realisiert – von Spielzimmerausstattung über Elternlounge bis hin zu medizinischer Hightech. Vereinsvorsitzender Georg Seidenfuß dankte den zahlreichen Spenderinnen und Spendern: „Solche Investitionen sind über das reguläre Klinikbudget kaum abzudecken. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft uns, den Aufenthalt der jungen Patientinnen und Patienten sicherer und angenehmer zu gestalten.“
Auf dem beigefügten Foto zur Spendenübergabe sind neben Seidenfuß und Shallof auch die leitendede Hebamme des Kreißsaals, Sandra Langenbach, die stellvertretende Vorsitzende (Julia Naskrent) sowie der Schatzmeister (Stephan Link) des Förderereins zu sehen.
Weitere Informationen unter www.foerderverein-drk-kinderstation.de
Neue Familienzimmer auf der Geburtsstation in Kirchen
Joachim Krekel (Kaufmännischer Direktor), Michael Herzog (Personalratsvorsitzender VG Wissen), Georg Becker (Vorsitzender Förderverein), Chefarzt Dr. Salem El-Hamid, Dr. med. Bernd Mittag (Leitung Gynäkologie), Petra Mittag (stellvertretende Vorsitzende Förderverein) und Bertram Weber (Personalrat) trafen sich zur Spendenübergabe (v.l.n.r).
Knapp 170 Liter Glühwein und Kinderpunsch gingen im vergangenen Jahr während der Vorweihnachtszeit über die Theke der kleinen Holzhütte vor dem Rathaus. Trotz des relativ milden Wetters fanden sich an jedem der acht Einsatztage wieder viele Besucher ein, die sich in geselliger Runde den einen oder anderen Becher der heißen Getränke schmecken ließen. Bedient wurden sie wie auch in den vergangenen Jahren von ehrenamtlich engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses, der kommunalen Kindertagesstätten und des Bauhofes.
Das Ergebnis der Aktion ist ein Erlös in Höhe von 1.500 €, der wieder einem karitativen Zweck zu Gute kommen sollte. In diesem Jahr hatte man sich für die Kinderstation des DRK-Krankenhauses Kirchen als Spendenempfänger entschieden. Bei der Scheckübergabe vor Ort durch den Personalratsvorsitzenden Michael Herzog und Personalratsmitglied Bertram Weber machte Joachim Krekel, Kaufmännischer Direktor des Krankenhauses, deutlich, wie sehr man auf Spenden von außerhalb angewiesen sei.
„Da die Fördermittel immer geringer werden, können wir jede Spende gut gebrauchen. Ein herzlicher Dank gilt daher allen Helferinnen und Helfern sowie den Besuchern des Glühweinstandes“, so Krekel. Auch die weiteren Anwesenden, Chefarzt Dr. Salem El-Hamid, der Leiter der Gynäkologie Dr. med. Bernd Mittag, der Vorsitzende des Fördervereins Georg Becker sowie seine Stellvertreterin Petra Mittag freuten sich über den Geldsegen und kündigten für die nächste Glühweinaktion ihren Besuch in Wissen an.
Der Personalrat der Verbandsgemeinde Wissen ist sich sicher, dass die Spende dort in guten Händen ist und freut sich schon auf die nächste Adventszeit wenn es wieder heißt: „Glühweintrinken für den guten Zweck!“